Magazin

Wir erzählen euch die Geschichten der Kultur- und Kreativpilot*innen. Hier erfahrt ihr alle Neuigkeiten und bekommt einen Einblick, was sich hinter der Auszeichnung verbirgt.

  • Allgemein
  • Bildung
  • Digitales und Technik
© VOLTAIC - Malte Metag

Fachkräftemangel und demografischer Wandel erfordern neue Ansätze. Wie Inklusion und branchenübergreifende Kooperationen Arbeitsmärkte stärken können, zeigen die Kultur- und Kreativpilot*innen von BLINC und VOLTA!C Academy mit innovativen Lösungen.

weiterlesen
  • Design
  • Gestaltung
  • Mode
  • Nachhaltigkeit
  • Soziales
© citycaddy - Enver Hirsch

Innovatives Design für eine gerechtere Zukunft: Vier Kreativpilot*innen – CityCaddy, wombly adaptive kidswear, Kynd Hair und OMC°C – zeigen, wie Produktdesign Mobilität, Inklusion und Nachhaltigkeit fördert. Erfahrt hier wie durchdachte Lösungen den Alltag erleichtern und neue Maßstäbe für gesellschaftlichen Wandel setzen.

weiterlesen
  • Digital
  • Digitales und Technik
  • Journalismus
© Jana Margarete Schuler

Der clevere Chatbot ChatGPT und damit der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) war eines der großen Gesprächsthemen in 2023. Auch in der Kultur- und Kreativwirtschaft sorgte die Technologie für mächtig Wirbel. Die Kultur- und Kreativpilotinnen von shades&contrast und kompreno kennen sich mikt KI und den Schwachstellen davon aus und setzen diesen unternehmerische Lösungen entgegen.

weiterlesen
  • Musik
  • Nachhaltigkeit
  • Umwelt
© privat

Trotz harter Zeiten in der Veranstaltungsbranche während der Pandemie zeigt sich die Festival-Szene jetzt stärker und nachhaltiger als je zuvor. Vier Unternehmen, ausgezeichnet von den Kultur- und Kreativpilot*innen, revolutionieren die Branche. Wir stellen euch Missior, Crowd Impact, Drehstrom und Finizio genauer vor.

weiterlesen
  • Ernährung
  • Kunst
  • Nachhaltigkeit
  • Umwelt

Kunst plus Wissenschaft, geht das zusammen? Mit ihren Geschäftsideen zeigen die Kultur- und Kreativpilot*innen Vorkoster und rrreefs, wie nachhaltig sich diese vermeintlichen Gegensätze ergänzen.

weiterlesen
  • Digitales und Technik
  • Mode
  • Nachhaltigkeit

Im letzten Jahr wurden BEARWEAR und Faircado für ihre innovativen Geschäftsmodelle ausgezeichnet. Im Interview erklären die Titelträger*innen heute, wie sie das Online-Shopping revolutionieren wollen.

weiterlesen
  • Digital
  • Digitales und Technik
  • Urbane und ländliche Räume
  • Urbanes Leben

Die Kultur- und Kreativpilot*innen Artventure und Storydive haben digitale Expeditionen für den urbanen öffentlichen Raum entwickelt. Unscheinbaren Orten oder anonymen Kunstobjekten wird so die gebührende Aufmerksamkeit und Wertschätzung geschenkt.

weiterlesen
  • Digitales und Technik
  • Musik
  • Performance
  • Soziales
  • Umwelt

Nachhaltige Festivals, diverse Line-ups und digitale Managing-Software – Die Titelträger*innen der Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland, The Changency, Ladies & Ladys und connactz, gestalten die Musikbranche unternehmerisch neu.

weiterlesen
  • Bildung
  • Digitales und Technik
  • Kommunikation
  • Publishing
  • Soziales

Die Titelträgerinnen Kopftuchmädchen und Gratitude Verlag teilen ihre einzigartigen Geschichten mittels eigener Publikationen. Durch Podcasts, Events und Bücher gewinnt der deutsche Pressemarkt so an Repräsentation und Perspektiven.

weiterlesen
  • Bildung
  • Design
  • Digitales und Technik
  • Gesundheit
  • Journalismus
  • Soziales
  • VR

My Migrant Mama, Triviar und bring-together sind Titelträger*innen von 2021 und haben eins gemeinsam: Über ihre Online-Plattformen können sich Migrant*innen, Wissbegierige sowie alternative Wohnmodelle miteinander vernetzen. Auch das neue inotiv-Netzwerk der Kultur- und Kreativpilot*innen verbindet. Hier finden unter anderem Alumni der Auszeichnung einen Ort des Austauschs und Wachstums.

weiterlesen