Magazin

Wir erzählen euch die Geschichten der Kultur- und Kreativpilot*innen. Hier erfahrt ihr alle Neuigkeiten und bekommt einen Einblick, was sich hinter der Auszeichnung verbirgt.

  • Bildung
  • Design
  • Digitales und Technik
  • Gesundheit
  • Netzwerk
© Pontem Pro

Die Digitalisierung im Gesundheitssektor boomt. Im dritten Quartal 2024 sammelten deutsche Start-ups Finanzierungen in Höhe von 2,5 Milliarden Euro ein. Der stärkste Sektor dabei: Health Tech. Doch wem nutzen diese Investitionen wirklich? Noch immer klaffen Lücken in vielen Bereichen des Gesundheitssystems, besonders in Bezug auf weibliche Gesundheit. Die ausgezeichneten Kultur- und Kreativpilot*innen menstruflow und F-50 setzen dort an, wo das traditionelle Gesundheitssystem oft versagt: bei der Behandlung von Menstruationsschmerzen und der Unterstützung von Menschen mit Essstörungen.

weiterlesen
  • Bildung
  • Design
  • Digitales und Technik
  • Gesundheit
  • Netzwerk
© Polina Sergeeva

Die Digitalisierung im Gesundheitssektor boomt. Im dritten Quartal 2024 sammelten deutsche Start-ups Finanzierungen in Höhe von 2,5 Milliarden Euro ein. Der stärkste Sektor dabei: Health Tech. Doch wem nutzen diese Investitionen wirklich? Noch immer klaffen Lücken in vielen Bereichen des Gesundheitssystems, besonders in Bezug auf weibliche Gesundheit. Die ausgezeichneten Kultur- und Kreativpilot*innen menstruflow und F-50 setzen dort an, wo das traditionelle Gesundheitssystem oft versagt: bei der Behandlung von Menstruationsschmerzen und der Unterstützung von Menschen mit Essstörungen.

weiterlesen
  • Design
  • Nachhaltigkeit
  • Umwelt
  • Urbane und ländliche Räume

Die Bauindustrie ist eine der umweltschädlichsten überhaupt. Ein Großteil der weltweiten CO2-Emissionen – 37 Prozent, um genau zu sein – sind auf die Bau- und Gebäudewirtschaft zurückzuführen. In Deutschland machen Bau- und Abbruchabfälle zudem 55 Prozent des landesweiten Abfalls aus. […]

weiterlesen
  • Bildung
  • Gesundheit
  • Kommunikation
  • Soziales

„Je nachdem, wie wir sozialisiert sind, wie sensibel wir auf Disharmonie reagieren, wie meinungsstark wir auftreten, nehmen wir Auseinandersetzungen unterschiedlich wahr“ Johanna Buchholz, Co-Gründerin von beherzt.

weiterlesen
  • Allgemein
  • Bildung
  • Digitales und Technik
© VOLTAIC - Malte Metag

Fachkräftemangel und demografischer Wandel erfordern neue Ansätze. Wie Inklusion und branchenübergreifende Kooperationen Arbeitsmärkte stärken können, zeigen die Kultur- und Kreativpilot*innen von BLINC und VOLTA!C Academy mit innovativen Lösungen.

weiterlesen
  • Design
  • Gestaltung
  • Mode
  • Nachhaltigkeit
  • Soziales
© citycaddy - Enver Hirsch

Innovatives Design für eine gerechtere Zukunft: Vier Kreativpilot*innen – CityCaddy, wombly adaptive kidswear, Kynd Hair und OMC°C – zeigen, wie Produktdesign Mobilität, Inklusion und Nachhaltigkeit fördert. Erfahrt hier wie durchdachte Lösungen den Alltag erleichtern und neue Maßstäbe für gesellschaftlichen Wandel setzen.

weiterlesen
  • Digital
  • Digitales und Technik
  • Journalismus
© Jana Margarete Schuler

Der clevere Chatbot ChatGPT und damit der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) war eines der großen Gesprächsthemen in 2023. Auch in der Kultur- und Kreativwirtschaft sorgte die Technologie für mächtig Wirbel. Die Kultur- und Kreativpilotinnen von shades&contrast und kompreno kennen sich mikt KI und den Schwachstellen davon aus und setzen diesen unternehmerische Lösungen entgegen.

weiterlesen
  • Musik
  • Nachhaltigkeit
  • Umwelt
© privat

Trotz harter Zeiten in der Veranstaltungsbranche während der Pandemie zeigt sich die Festival-Szene jetzt stärker und nachhaltiger als je zuvor. Vier Unternehmen, ausgezeichnet von den Kultur- und Kreativpilot*innen, revolutionieren die Branche. Wir stellen euch Missior, Crowd Impact, Drehstrom und Finizio genauer vor.

weiterlesen
  • Ernährung
  • Kunst
  • Nachhaltigkeit
  • Umwelt

Kunst plus Wissenschaft, geht das zusammen? Mit ihren Geschäftsideen zeigen die Kultur- und Kreativpilot*innen Vorkoster und rrreefs, wie nachhaltig sich diese vermeintlichen Gegensätze ergänzen.

weiterlesen
  • Digitales und Technik
  • Mode
  • Nachhaltigkeit

Im letzten Jahr wurden BEARWEAR und Faircado für ihre innovativen Geschäftsmodelle ausgezeichnet. Im Interview erklären die Titelträger*innen heute, wie sie das Online-Shopping revolutionieren wollen.

weiterlesen