Magazin

Wir erzählen euch die Geschichten der Kultur- und Kreativpilot*innen. Hier erfahrt ihr alle Neuigkeiten und bekommt einen Einblick, was sich hinter der Auszeichnung verbirgt.

  • Nachhaltigkeit
  • Urbane und ländliche Räume

Mit der Corona-Krise kamen viele Unternehmen zum Stillstand, doch manche Akteur*innen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft formten daraufhin ihre Unternehmen neu. Die Kultur- und Kreativpilot*innen von MyCabin nutzten versteckte Chancen und holten aus der Situation das Beste heraus.

weiterlesen
  • Soziales

Diversität und Antidiskriminierung sind Themen, die uns als Gesellschaft stark beschäftigen. Durch die Brille der Diskriminierungssensibilität wird besonders die Notwendigkeit klarer, Unternehmen, Projekte und die Zusammenarbeit mit Expert*innen zu reflektieren, neu zu strukturieren, inklusiver zu gestalten.

weiterlesen
  • Journalismus

Frauen in Führungspositionen? Gibt es immer noch viel zu wenige. Zwei als Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland ausgezeichnete Unternehmerinnen gründeten Startups, um genau das zu ändern.

weiterlesen
  • Design
  • Digitales und Technik
  • Musik

Die Grenzen zwischen der analogen und der virtuellen Welt verschwimmen immer mehr. Diese Kultur- und Kreativpilot*innen agieren an der Schnittstelle — die einen sorgen dafür, Interfaces in ihrer Komplexität zu reduzieren, die anderen machen in einer immer digitaler werdenden Welt Botschaften greifbar.

weiterlesen
  • Design
  • Mode
  • Nachhaltigkeit

Ein zu 100 Prozent nachhaltiges Produkt herzustellen, ist so gut wie unmöglich. Anstatt jedoch vor der Komplexität der Herausforderung zu erstarren, konzentrieren sich diese als Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland ausgezeichneten Unternehmer*innen auf einzelne Elemente der textilen Wertschöpfungskette.

weiterlesen
  • Design
  • Soziales
  • Umwelt

Wer als Unternehmer*in um die Ecke denkt oder, wie in Anemone Zeims Fall buchstäblich „outside the box“, der erntet oft Unverständnis. Im Falle von Niklas Weisel war es sogar Spott. Dabei sind es genau solche Persönlichkeiten, wie die der beiden Kultur- und Kreativpilot*innen, die neue Möglichkeitsräume öffnen und die damit Wegbereiter*innen für Innovationen sind, die unsere Zukunft gestalten können.

weiterlesen
  • Kommunikation
  • Netzwerk
weiterlesen
  • Digitales und Technik
  • Musik
  • VR

Lockdown und Kontaktbeschränkungen haben große Teile des gesellschaftlichen Lebens ins Digitale verlegt. Zwei als Kultur- und Kreativpiloten Deutschland 2020 ausgezeichnete Unternehmen zeigen, wie man gesellschaftlichen Herausforderungen mit konstruktivem Ideenreichtum begegnet und die neuen virtuellen Räume erobert.

weiterlesen
  • Uncategorized

Die Bekanntgabe der diesjährigen Titelträger*innen der Kultur- und Kreativpiloten 2020, wirft ein Schlaglicht auf diejenigen, die mit neuen Ideen den Auswirkungen der Pandemie begegnen, die darüber hinaus aber auch generell Innovationen prägen, kreative Lösungen finden und einen erheblichen konstruktiven Beitrag für unsere Gesellschaft leisten.

weiterlesen
  • Nachhaltigkeit

Zwei als Kultur- und Kreativpiloten Deutschland 2019 ausgezeichnete Unternehmen zeigen mit einem essbaren Löffel aus Getreide und veganem Leder auf Pilzbasis, wie man mit cleveren und nachhaltigen Produktideen gute Geschäfte mit einem guten Gewissen verbindet.

weiterlesen