Report: Trends aus der Kultur- und Kreativwirtschaft
Trends sind Beschreibungen dafür, wie Entwicklungen in der Gegenwart zu Veränderung in der Zukunft führen können. Erstmalig wurden 2021 die eingegangenen Einreichungungen für die Auszeichnung ausgewertet und zu einer umfangreichen Trendanalyse zusammengefasst. Diese zeichnet ein Bild von Kreativen und Kulturschaffenden, die im zweiten Jahr der Pandemie ein feines Gespür für die besondere Situation entwickelt haben und ins Machen kommen.
Und auch die Bewerbungen des aktuellen Jahrgangs 2022 wurden ausgewertet. Hier zeigte sich – unter anderem – deutlich, der sinnstiftende Antrieb der Unternehmer*innen der Kultur- und Kreativwirtschaft.
In Zusammenarbeit mit den Zukunftsforscher*innen der Agentur Third Wave haben wir die Erkenntnisse aus den Einreichungen zur Auszeichnung der Kultur- und Kreativpilot*innen in einem aufschlussreichen Report zusammengefasst.
Report 2022
Report 2021
Interaktive Online-Map: Resilienz für krisenfestes Unternehmer*innentum
Getreu dem Motto: „Ich mache es anders. Ich schlage meinen inotiven Weg ein“ haben wir gemeinsam mit den Expert*innen Michael Faschingbauer, Eva Kiltz, Matthias Leitner, Dagmar Wunderlich und der Agentur Kontextlab eine interaktive Inspirationskarte entwickelt, das in Zeiten von Unsicherheit und Krise hilfreich sein kann. Denn: Grundlage für ein erfolgreiches Unternehmer*innentum – auch in Krisenzeiten – ist die Resilienz. Die Alumni der Kultur- und Kreativpilot*innen teilen in der stetig wachsenden interaktiven Online-Map ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Krise.
Unsere großen Wissenslandkarte mit Tools, Case Studies und Impulsen aus dem Netzwerk zum Thema „Resilienz für krisenfestes Unternehmer*innentum“ ist hier verfügbar.
Aktuell wird eine Publikation erarbeitet, die sich mit transformativen und wirkungsorientierten Impulsen im Unternehmer*innentum auseinandersetzt. Erscheinungsdatum: März 2023. Erste Eindrücke der umfangreichen Interviews, die im Rahmen der Publikation entstehen, werden im Podcast „Wie wir wirken“ zusammengefasst. Er erscheint alle zwei Wochen donnerstags auf Spotify, Apple Music und YouTube. Alle Folgen findet ihr hier.
Home