Titelträger*innen

15 Jahre Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland – das sind 480 Unternehmer*innen, die Mut beweisen, Engagement zeigen und sich immer fragen: Was kann ich noch besser machen?

Jahrgang 2024

Träume und unternehmerische Visionen, wo gibt’s denn sowas? In ganz Europa werden Unternehmer*innen mit unterrepräsentiertem Hintergrund wenig gehört oder unterstützt. Schade eigentlich! Das dachte sich auch Janine Vanessa Heinrich. Mit ihrem Podcast “On The Up & Up” hat die Medienunternehmerin […]

© Jasmin Valcarsel
mehr erfahren
Jahrgang 2024

In der Europäischen Union fielen im Jahr 2021 insgesamt 84,3 Millionen Tonnen Verpackungsmüll an. Der größte Teil davon: Papier und Pappe mit 40,3 Prozent des Gesamtvolumens. Der Onlineversandhandel ist mitverantwortlich für diese Zahlen, immerhin werden jährlich mehr und mehr Pakete […]

© Privat
mehr erfahren
Jahrgang 2024

Eine Studie des NABU zeigt, dass in Deutschland jährlich 346.000 Tonnen Abfall für Einweggeschirr und To-Go-Verpackungen anfallen. Darunter auch der umweltfreundlich anmutende Pizzakarton. Er allein war für 50.000 Tonnen des Abfallvolumens verantwortlich. “Das Runde muss ins Runde”, findet deshalb das […]

© Privat
mehr erfahren
Jahrgang 2024

Wusstest du, dass in einem Sinfonieorchester bis zu einhundert Musiker*innen spielen? Klar gibt es bei so vielen talentierten Personen auch Ausfälle. Besondere Repertoire-Anforderungen und häufiger Personalmangel sorgen dafür, dass der Organisationsaufwand für einen gefüllten Orchestergraben hoch ist. Mit über 20 […]

© Privat
mehr erfahren
Jahrgang 2024

Traditionelle Untertitel haben hauptsächlich eine Aufgabe: das gesprochene Wort in Text zu übersetzen. Doch selbst, wenn Untertitel Hintergrundgeräusche, Tonalität und Musikeinblendungen schriftlich wiedergeben, fehlt ihnen doch eine tiefere Nuance. Aus diesem Grund erscheint nun “PHONT” auf der Bildfläche. Das Start-up […]

© Privat
mehr erfahren
Jahrgang 2024

Besonders ohne entsprechende Sprachkenntnisse ist die Jobsuche in Deutschland nicht gerade leicht. Aus diesem Grund haben sich Faris Allahham, Anas Alakkad und Majd Al Hamoud zusammengeschlossen und “Pontem Pro” gegründet. Das Unternehmen baut eine Brücke zwischen Firmen mit freien Arbeitsplätzen […]

© Privat
mehr erfahren
Jahrgang 2024

Gaming ist laut, schnell und schlecht fürs Gehirn? Ganz im Gegenteil, sagen Daniel Sproll, Marcel Poppe und Shahriar Shahrabi. Die drei haben mit “Puzzling Places” ein Spiel designt, in dem bekannte Sehenswürdigkeiten aus aller Welt sowie interessante Orte per Virtual […]

© Privat
mehr erfahren
Jahrgang 2024

Windkraftanlagen liefern zwar grüne Energie, alle 20 Jahre müssen sie jedoch abgerissen werden. Die Entsorgung der Rotorblätter ist dabei teuer, toxisch und CO2-intensiv. Doch warum überhaupt entsorgen? Das “rethink*rotor”-Team um Ina-Marie und Marcin Orawiec hat neue, konstruktive Anwendungen der großen […]

mehr erfahren
Jahrgang 2024

Mit 1.706 wohnungslosen Menschen auf 100.000 Einwohner*innen hält Hamburg den traurigen Rekord bei der Wohnungslosenquote unter Deutschlands Großstädten. Steigende Mieten, Lebensmittel- und Energiekosten verschärfen das Problem zunehmend. Das Team von “StrassenBLUES” hat es sich deshalb zur Mission gemacht, Betroffenen kreative […]

© Privat
mehr erfahren
Jahrgang 2024

In der Spieltheorie spricht man oft von Spielen erster und zweiter Ordnung. Spiele erster Ordnung erfordern Entscheidungen anhand vorgegebener Regeln, so zum Beispiel das klassische Brettspiel. Spiele zweiter Ordnung hingegen hinterfragen die Spielregeln und lassen die Spieler*innen darüber reflektieren. Die […]

© Privat
mehr erfahren

Du willst nächstes Jahr dabei sein?

Dann werde Teil des Netzwerks und melde Dich für den Newsletter an. Oder folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen: Instagram, Linkedin und Facebook

Newsletter-Anmeldung