Titelträger*innen

15 Jahre Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland – das sind 480 Unternehmer*innen, die Mut beweisen, Engagement zeigen und sich immer fragen: Was kann ich noch besser machen?

Jahrgang 2023

Laura Kleber und Julian Vogels haben mit Crowd Impact ein digitales Umfragetool geschaffen, das Veranstalter*innen hilft, die CO2-Emissionen durch Publikumsverkehr auf Festivals zu erfassen und zu reduzieren. Das Tool liefert detaillierte Auswertungen der Reisedaten, wie genutzte Verkehrsmittel oder CO2-Fußabdruck.

© klimaklitsche UG
mehr erfahren
Jahrgang 2023

RasaTabula ist der erste nachhaltige und geschlechtergerechte Fußball. In Kooperation mit der Hochschule Albstadt-Sigmaringen wird auf Pilzleder als plastikfreie Lösung gesetzt. Ein von Frauen* entwickelter Ball für die männerdominierte Fußballwelt, damit setzen die Gründer*innen von RasaTabula ein Zeichen für Empowerment.

© privat
mehr erfahren
Jahrgang 2023

UNDOYARN setzt sich kritisch mit den Herausforderungen der textilen Kette auseinander und schafft eine Möglichkeit für die Wiedergewinnung von Garnen aus Strickwaren. Dafür beleben die beiden Gründerinnen ein altes Verfahren wieder, das bereits ihre Großmütter angewandt haben: Gebrauchte und ausrangierte Strickwaren werden aufgetrennt und das Material nach Reinigung und Trocknung wieder nutzbar gemacht.

mehr erfahren
Jahrgang 2023

YouCan! ist eine Plattform, App und Gemeinschaft für junge Menschen mit Krebserkrankungen. Die App bietet digitale Therapiebegleitung, ermöglicht den Austausch bei Veranstaltungen und über Social Media. Hinter der Idee steckt Kinderkrankenschwester und Pschologin Janina Krassa, die technische Expertise bringt Mitgründer David Koschnick ein.

© YouCan! - privat
mehr erfahren
Jahrgang 2023

Ein unwohles Gefühl auf dem Weg nach Hause? Dann ist SafeSpace als digitale Begleitung für den Heimweg deine App. Nutzer*innen können über ein Ampelsystem verschiedene Sicherheitsstufen wählen und Funktionen wie Standortteilen oder Zugang zu Gesprächsangeboten aktivieren.

mehr erfahren
Jahrgang 2023

Maple Tales erweitert das Leseangebot für Kinder im digitalen Raum, anstatt Bücher zu ersetzen. Mit einer interaktiven App können Kinder eigene Geschichten und Avatare erstellen. Die gamifizierte App fördert nicht nur Lesen, sondern vermittelt auch Medienkompetenzen, und sieht Smartphones und Tablets als sinnvolle Alternative.

© privat
mehr erfahren
Jahrgang 2023

Lange Schlangen vor den Toiletten, ewiges Anstehen und Warten: Das kennen die meisten von uns nur zu gut. Genau in so einer Situation ist die Idee zu Missoir entstanden. Gegründet von Lena Olvedi, bietet das Hockurinal eine innovative und berührungslose Lösung für den Toilettengang in der Hocke. Das clevere Design fördert Gleichberechtigung und ganz ohne den Einsatz von Wasser eine umweltfreundliche Möglichkeit.

© privat
mehr erfahren
Jahrgang 2023

Wombly adaptive kidswear steht für praktische und schöne adaptive Kleidung für Frühgeborene und Kindern mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen. Die Kollektionen kombinieren Funktionalität mit kindgerechtem Design und hochwertigen ökologischen Materialien. Die Gründer*innen arbeiten dabei eng mit medizinischem Fachpersonal und betroffenen Eltern zusammen.

© Jens Neumann
mehr erfahren
Jahrgang 2023

BLINC setzt sich für die Inklusion blinder und sehbeeinträchtigter Menschen im deutschen Arbeitsmarkt ein. Mit dem Social Impact Start-up wollen die Gründer*innen Marit Schweflinghaus und Samuel Sommerhoff Vorurteile abbauen und die Arbeitsplatzgestaltung verbessern. Die Motivation ist eine persönliche, denn beide sind selbst gesetzlich blind. Durch eine Jobplattform und Workshops zur Inklusion streben BLINC eine bewusstere, inklusivere Arbeitswelt an.

© BLINC - privat
mehr erfahren
Jahrgang 2023

Jon Derman Harris hat mit dem Kreieren eines Weihnachtsgeschenks für eine Freundin begonnen und endete als Verleger. Mit seinem Verlag Polar Embassy feiert er queere Kunst und Lebensweisen, veröffentlicht umweltfreundliche Kartendecks und setzt sich für die Sichtbarkeit der LGBTQIA+-Community ein.

© Jon Derman Harris
mehr erfahren

Du willst nächstes Jahr dabei sein?

Dann werde Teil des Netzwerks und melde Dich für den Newsletter an. Oder folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen: Instagram, Linkedin und Facebook

Newsletter-Anmeldung