Titelträger*innen

Wir zeichnen durch die Bundesregierung jedes Jahr 32 Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft aus. Wir suchen Menschen, die Mut beweisen, Engagement zeigen und sich immer fragen: Was kann ich noch besser machen?

Jahrgang 2024

Wie viel Platz bleibt im Alltag für tiefe Gespräche und emotionale Intimität? Sowohl bei der Familie, unter Freund*innen als auch in romantischen Beziehungen bleiben wichtige Gedanken und Gefühle oft unausgesprochen. Um den Redefluss in Sachen Deep Talk zu erhöhen, haben […]

© Laura Graf
mehr erfahren
Jahrgang 2024

Mit dem “BitchFest” hat Jennifer Reaves eine hybride Medienmarke geschaffen, die Frauen* und Mädchen*[1] ermutigt, eigene Stärke und Selbstbewusstsein zu entfalten. Im Zentrum steht ein Festival, das am 7. September 2024 im Stuttgarter Stadtpalais Premiere feierte. Das Festival-Konzept umfasst Workshops […]

© privat
mehr erfahren
Jahrgang 2024

Hauswände brauchen Dämmung – besonders dort, wo die steife Brise weht! Seit Jahrhunderten nutzen die Menschen in deutschen Küstenregionen daher getrocknetes Seegras als Dämmmaterial. Die heutige umweltbelastende Baubranche macht Vincent Xaver Clemens Marnitz ein Stück nachhaltiger, indem er auf traditionelle […]

© Volker Bohlman
mehr erfahren
Jahrgang 2024

Im Bett, am Schreibtisch, auf dem Weg nach Hause – wer hört nicht gerne Musik? Laut einer Studie des deutschen Musikinformationszentrums interessieren sich 84 Prozent der Deutschen für Musik, 37 Prozent sogar ganz besonders. Schaut man sich jedoch an, wie […]

© Privat
mehr erfahren
Jahrgang 2024

Sprache ist mehr als nur Kommunikation – sie ist der Schlüssel zur Welt. Sie öffnet Türen, schafft Chancen und verändert Leben. Um die sprachlichen Fähigkeiten von Kindern gezielt zu fördern, gründeten Jörg Schreiner und Sieer Angar „eloquio“. Ihre Überzeugung: Spracherwerb […]

© Marius Stark
mehr erfahren
Jahrgang 2024

Das Unternehmen “entzück dich selbst” verbindet innovative Produktentwicklung mit unternehmerischem Weitblick. Gründerin Sanja Alessia Zündorf hat einen textilen Masturbationssattel entwickelt, der eine Marktlücke im Bereich der weiblichen Sexualität schließt. Die Geschäftsidee der Designerin basiert auf den Forschungsergebnissen ihrer Masterarbeit und […]

© Privat
mehr erfahren
Jahrgang 2024

Warten, warten und nochmals warten. Der Weg zur Diagnose Essstörung ist mindestens genauso lang wie der Weg in Richtung Gesundheit. Die Gründerinnen Caroline Thiel und Claudia Decher haben selbst mit einer Essstörung gekämpft. Auch für Yeray Sánchez Ros waren ein […]

© Privat
mehr erfahren
Jahrgang 2024

So etwas hören wir in Zukunft öfter. Denn laut des Teams von “float mobility” sind Wasserstraßen ein essentieller Teil der Zukunftsmobilität. Dominic Hahn und Franziska Dehm haben ein Sharing-System entworfen, das Wasserstraßen für alle Menschen – mit oder ohne Vorerfahrung […]

© Privat
mehr erfahren
Jahrgang 2024

Auch heute ist sexuelle Aufklärung noch stigmatisiert, unzureichend aufbereitet – oder schlichtweg falsch. Wusstest du beispielsweise, dass die Klitoris erst seit 2022 in einem deutschen Schulbuch vollständig abgebildet ist? Um Defizite wie dieses in der Wissensvermittlung anzugehen, haben Linu Lätitia […]

© Privat
mehr erfahren
Jahrgang 2024

Egal, ob Yoga oder Marathon: Die meiste Activewear wird aus erdölbasierten Kunststofffasern hergestellt. Das Material trocknet zwar schnell und ist günstig in der Herstellung. Doch seine Umweltbilanz und Hautverträglichkeit sind alles andere als sportlich. Genau das wollte Jasmin Daouiji ändern, […]

© Privat
mehr erfahren
Jahrgang 2024

Ein klassisches Instrument zu erlernen, erfordert nicht nur Zeit, sondern auch Geduld. Dank des Start-ups “GroovIT” und ihrem ersten Produkt „Drum Revolution“ wird es nun einfacher denn je. Gründer Andreas Schneid nutzt Gamification, um das Schlagzeug mit einem digitalen Jump’n’Run-Spiel […]

© Privat
mehr erfahren
Jahrgang 2024

Beziehung, Haushalt, Kind: Wer all das balancieren will, gerät schnell ins Taumeln. Damit Care-Arbeit, Erziehung und Romantik künftig unter einen Hut passen, gibt es jetzt “kindr.” Die von Dr. Johanna Ickert, Fatih Girisken und Susanne Richter entwickelte App fördert das […]

© Privat
mehr erfahren
Du willst nächstes Jahr dabei sein?

Dann werde Teil des Netzwerks und melde Dich für den Newsletter an. Oder folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen: Instagram, Linkedin und Facebook

Newsletter-Anmeldung