Titelträger*innen

15 Jahre Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland – das sind 480 Unternehmer*innen, die Mut beweisen, Engagement zeigen und sich immer fragen: Was kann ich noch besser machen?

Jahrgang 2012

Die Erfindung des Rades vor tausenden von Jahren ist wohl eine der innovativsten Ideen der Menschheitsgeschichte.

mehr erfahren
Jahrgang 2012

In Zeiten, in denen das Lesen von Büchern zunehmend durchs Hören von Hörbüchern abgelöst wird und sich immer mehr Menschen, selbst zuhause, mit Kopfhörern oder Ohrstöpseln von der Umwelt abschotten, kommt dashoerkissen wie gerufen.

mehr erfahren
Jahrgang 2012

Tetris, Zelda oder die Abenteuer von Super Mario – eine ganze Generation konnte sich in den Neunzigern nicht vom Gameboy losreißen.

mehr erfahren
Jahrgang 2012

In der Praxis für Humormedizin arbeitet Diplomdesignerin Riccarda Mueller gemeinsam mit ihrer Schwester Patricia und Mutter Christine.

mehr erfahren
Jahrgang 2012

Wer im Dschungel des modernen Musikgeschäfts überleben will, muss mehr beherrschen als sein Instrument. Schlagzeuger Dirk Erchinger weiß das aus eigener Erfahrung.

mehr erfahren
Jahrgang 2012

DU und DU – DUNDU. Basierend auf den Erfahrungen als Spieler in einem Großpuppen-Projekt, bei dem bis zu fünf Meter große vollbewegliche Stabfiguren magische Momente in Kunstperformances zeigen, entwickelte Fabian Seewald ein neues Workshop-Konzept zur Org

mehr erfahren
Jahrgang 2012

Fußball ist in Deutschland der Volkssport Nummer 1. Keine andere Sportart begeistert Menschen mehr und führt so zusammen wie das Spiel in den berühmten 90 Minuten.

mehr erfahren
Jahrgang 2012

Eine Explosion im Chemieunterricht katapultiert den elfjährigen Dimi in eine Welt, in der die chemischen Elemente als Monster leben: die Elemonsters.

mehr erfahren
Jahrgang 2012

Mit FAHRER entwirft Joachim Leffler, gelernter Architekt und Tüftler, mit seinem Team nachhaltige Fahrrad- und Lifestyle-Accessoires.

mehr erfahren
Jahrgang 2011

Klassizismus, Jugendstil, Gründerzeit – Pflichtvokabeln auf jeder Stadtführung. Ohne sie wäre die Stadt nicht, was sie ist. Doch das wahre Leben spielt sich schon lange nicht mehr unter den verzierten Decken von Palästen und Schlössern ab.

© Loimi Brautmann
mehr erfahren

Du willst nächstes Jahr dabei sein?

Dann werde Teil des Netzwerks und melde Dich für den Newsletter an. Oder folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen: Instagram, Linkedin und Facebook

Newsletter-Anmeldung