RAMONA STELZER DESIGN
Angefangen hat alles mit der Idee, einen Werkstoff zu verarbeiten, der als Abfallprodukt aus der Lebensmittelindustrie entsteht. Ramona Stelzer aus der Hansestadt Wismar macht Schmuck aus Fischhaut.

Angefangen hat alles mit der Idee, einen Werkstoff zu verarbeiten, der als Abfallprodukt aus der Lebensmittelindustrie entsteht. Ramona Stelzer aus der Hansestadt Wismar macht Schmuck aus Fischhaut.
Die Idee: In Rap-, DJ-ing-, Beatbox- und Graffiti-Workshops bauen geflüchtete Kinder und Jugendliche sowie Straßenkinder Selbstwert und Selbstbewusstsein auf.
Tradition trifft auf ein neues Lebensgefühl. Seit über 6 Jahren fertigen Nicole und ihr Team authentische historische Bekleidung sowie Kostüme für Museen, Events, TV, Bühne und Travestie.
70% unserer Erde sind mit Wasser bedeckt. Das Team der Floating Food Farm will ungenutzte Wasseroberfläche mit Hilfe von schwimmenden Wegen und Pontons für die Lebensmittelproduktion nutzen.
Das Team von Floating Office hat erkannt, dass wir im Leben flexibel sein wollen und hat einen eigenen Trend erschaffen: den schwebenden Schreibtisch.
Mal ein ganz anderer Werkstoff! Marius Krämer und Julian Schneider sind flugbegeisterte Möbeldesigner. Aus den Flugzeugteilen ausrangierter Maschinen lassen die beiden neue Produkte entstehen.
Oliver Eberlei, Jessica Karger und Sebastian Kreutz sind Gamedesigner und haben einen Ort geschaffen, an dem man sich zum Gamen, Essen und Trinken treffen kann. Es gibt Virtual-Reality-Brillen anstelle von kleinen Hütchen, Controller anstatt Würfel.
In dieser Performance spielt das Publikum selbst – in einem immersiven Live-Erlebnis, bestehend aus Performance, Game, Forschung und Spiel.
Wo die Linie 94 auch hinfährt, das Ziel ist klar: Menschen mit verschiedenen gesellschaftlichen oder kulturellen Backgrounds einander näherzubringen, um somit der Bildung von Parallelgesellschaften entgegenzuwirken.
Seit Jahrtausenden erzählen sich Menschen Geschichten.