Titelträger*innen

15 Jahre Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland – das sind 480 Unternehmer*innen, die Mut beweisen, Engagement zeigen und sich immer fragen: Was kann ich noch besser machen?

Jahrgang 2022

Ein ästhetischer Raum, in dem Schwarze Frauen und weiblich gelesene Personen ihre Perspektiven und Expertise in Bereichen wie Kunst, Kultur, Politik, Wissenschaft und Lifestyle teilen — das ist das Print-Magazin GURLZ WITH CURLZ. Gründerin und Herausgeberin ist Kommunikationsdesignerin Linda Nübling, die sich das Sichtbarmachen von vielfältigen und komplexen Schwarzen Lebensrealitäten zur unternehmerischen Aufgabe gemacht hat.

© Nicole Benewaah Gehle
mehr erfahren
Jahrgang 2022

Diverse Perspektiven in der Literatur sind bisher noch eine Seltenheit und nur wenige Verlage in Deutschland wurden bisher von Schwarzen Frauen gegründet. Eine von ihnen ist Dayan Kodua, Schauspielerin, Sprecherin, Autorin und seit 2019 Unternehmerin des Gratitude Verlags. Neben der Veröffentlichung eigener Texte bietet Dayan Kodua dort auch anderen Autor*innen und Illustrator*innen eine Plattform, ihre Geschichten mit dem Schwerpunkt Diversität und Empowerment zu veröffentlichen.

© Gratitude Verlag
mehr erfahren
Jahrgang 2022

Das interdisziplinäre Team aus UX-Designern und Software-Entwicklern vereint Mensch und Tier, die tatsächlich zueinander passen, während Tierheime viel Zeit bei ihrer Vermittlung sparen. Auch nach Adoption bietet die App Services wie die Vermittlung von Tier-Sitter*innen, Speicherung der Gesundheitskarte, Vorschläge für artgerechte Gesundheitsmaßnahmen, Versicherungen sowie Tierbedarfswaren und Futtermittel.

© FindUs App
mehr erfahren
Jahrgang 2022

Unsere Haare haben erstaunliche Fähigkeiten: Sie sind lipophil, nehmen also Schmutz, Öl und andere Verunreinigungen bindend auf. Gründerin, Friseurmeisterin Janine Falke und ihr Team nutzen diese Eigenschaft, indem FettFressHair Salonabfälle zu innovativen Vliesen und Matten designt und verarbeitet, welche wiederum das Wasser in Seen, Flüssen, Meeren und Regenrückhaltebecken filtern. Das Vlies zu 100% aus Schnitthaar hergestellt und schwimmen dank angebrachter recycelter Weinkorken.

© Anne Juka
mehr erfahren
Jahrgang 2022

Neben Expertise und Austauschmöglichkeiten im Bereich Mode bringt die Fashion Africa Now diverse Akteur*innen aus anderen Kreativdisziplinen zusammen, sei es über das eigene Magazin, den Podcast oder kuratierte Veranstaltungen. So breit gefächert das Angebot auch ist, Beatrace Angut Lorika Oolas Arbeit behält dabei einen klaren Fokus: Die Aufarbeitung kolonialer Strukturen in der Mode- und Kreativbranche hat sich die Plattform ebenso zur Aufgabe gesetzt wie die Hervorhebung von Black Excellence!

© aldidiasse
mehr erfahren
Jahrgang 2022

Mit ihrer Helpwear stellt sich FEAT Boddies bewusst gegen den Shapewear-Trend der letzten Jahre, denn den Gründerinnen Alisa Zillmann und Judith Geisler ist es wichtig, einen Beitrag für mehr Körperakzeptanz zu leisten und Sehgewohnheiten in Bezug auf vermeintliche Schönheitsideale zu verändern. Mit der FEAT Boddies Helpwear verbinden die Modedesignerin und die Kulturmanagerin unterstützende, funktionale und schöne Designs mit hautfreundlichen und recycelten Textilien aus gut bezahlter Produktion innerhalb Europas.

© Kaichen Lee
mehr erfahren
Jahrgang 2022

faircado ist eine Erweiterung für den Browser Chrome, die beim Online-Shopping simultan Second-Hand-Alternativen für das aktuelle Produkt der Begierde vorschlägt. Mehr als 3 Millionen Artikel kennt die Künstliche Intelligenz der Anwendung mittlerweile und spart seinen Nutzer*innen somit das Suchen auf unzähligen einzelnen Gebraucht-Plattformen. Der Download der Software ist kostenlos, sie finanziert sich durch Anteile des vermittelten Kaufpreises.

© Faircado
mehr erfahren
Jahrgang 2022

Vielen Kindern und Jugendlichen fehlen Geschichten, mit denen sie sich vollständig identifizieren können. Die Autorin Fatima Nascimento wollte das nicht hinnehmen und hat sich entschieden, ihre persönlichen Erlebnisse in literarischer Form weiterzugeben. Im von ihr gegründeten FAFALAG publiziert sie Kinderbücher, in denen verschiedene kulturelle Identitäten zelebriert und Schwarze Charaktere zentriert werden. Ihre mittlerweile sechs Bücher verkauft Fatima Nascimento in 13 Ländern auf Portugiesisch und auf Deutsch.

© Fatima Nascimento Lieckfeld
mehr erfahren
Jahrgang 2022

Der Eye-Able-Assistent ermöglicht visuelle Veränderungen von Websites, die inhaltliche Reduktion als auch Individualisierung von Informationen. Konkret lassen sich so von der Schriftgröße über Kontraste und Filter hin zum Vorlesen der Texte viele Features nutzen, die für Personen mit Sehbehinderung im Alltag essenziell sind. Mit Erfolg: In Deutschland sind bereits 1800 Websites mit Eye-Able ausgestattet, auch Städte und Konzerne lassen sich mittlerweile von ihnen beraten.

© privat
mehr erfahren
Jahrgang 2022

Der cre[ai]tion-Feed schlägt den Nutzer*innen unterschiedliche Produkte und Designs vor, die miteinander kombiniert werden können, um neue hybride Entwürfe zu generieren. Diese individuellen Inspirationsquellen werden im eigenen virtuellen Tresor gespeichert und über Boards sortiert. Der Gestaltungsprozess der Zukunft wartet nun darauf, ausprobiert zu werden.

© Marco Limm
mehr erfahren

Du willst nächstes Jahr dabei sein?

Dann werde Teil des Netzwerks und melde Dich für den Newsletter an. Oder folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen: Instagram, Linkedin und Facebook

Newsletter-Anmeldung