überkochen e.V.
Kochen kann jede*r lernen – und es steht dank überkochen jetzt auch auf dem Stundenplan.

Kochen kann jede*r lernen – und es steht dank überkochen jetzt auch auf dem Stundenplan.
Das Team um Heyfair will mit seinem Händedesinfektionsgel die Keime besiegen. Ihr Produkt ist nach dem Auftragen für einen kurzen Moment sichtbar und zeigt somit ziemlich genau, wo und wo noch nicht desinfiziert wurde.
Mit analogen Kreationen und digitalen Interaktionen, die sie auf Leinwände projizieren, lassen sie den Betrachter zum Mitwirkenden werden.
Zwar ist das Sphaerologium zuallererst eine Wanduhr, aber sie kann viel mehr als nur die Zeit anzeigen. Sie ist auch Blickfang, Leuchte und Regal.
WHO’S THAT GIRL will eine Plattform bieten und ein Netzwerk schaffen, das sich mit Themen wie Gleichberechtigung und Sichtbarkeit von Kunst befasst, die von Frauen gestaltet wurde.
Per WhatsApp bekommen die User die neuesten News über ihre Lieblingsstars. Promis können damit Sprachnachrichten, Videos, Fotos oder Texte wie im Live-Ticker direkt an ihre Fans schicken.
Ein Buch fürs Leben, das einen bis zum 100. Lebensjahr begleitet.
Von RISK. werden in strukturschwachen und kleinen Städten Gebäude umfunktioniert, um sie für studentisches Wohnen, Studios, Arbeitsplätze sowie experimentelle Freiflächen nutzbar zu machen.
Nach ihrer Rückkehr aus Asien erfanden Christopher Zeppenfeld und Timo Bäcker ihr erstes Produkt, einen Protein-Riegel für Sportler aus gemahlenen Grillen.
TEXLAB schlägt die Brücke zwischen intelligenten Textilien und wirtschaftlicher Umsetzung. Dort kann ein Unternehmen vor der Serienproduktion ein neues Produkt auf seine Marktreife untersuchen lassen.