Titelträger*innen

15 Jahre Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland – das sind 480 Unternehmer*innen, die Mut beweisen, Engagement zeigen und sich immer fragen: Was kann ich noch besser machen?

Jahrgang 2019

Designer Martin Schneider hat die Druckpresse und ihre Tradition mit neuen Technologien in die Zukunft befördert. Er hat die erste 3D-gedruckte Tiefdruckpresse für zu Hause erfunden und dazu Druckdateien kostenlos im Internet zur Verfügung gestellt. Nachdem Martin sein Projekt über Social Media veröffentlichte, begannen Druckgrafiker*innen auf der ganzen Welt ihre eigene Presse zu drucken und damit zu experimentieren.

© Dominik Schmitz
mehr erfahren
Jahrgang 2019

Im Juni 2018 hielten die beiden Gründerinnen Kati Ernst und Kristine Zeller den ersten Prototyp der ooia-Periodenunterwäsche in der Hand. Darauf folgte die Gründung ihres eigenen Unterwäsche-Modelabel, die ooia GmbH. Und wollen hier, wie sie selbst sagen, die Art, wie Frauen ihre Menstruation managen, revolutionieren.

© Rok Trzan
mehr erfahren
Jahrgang 2019

Ob auf der einsamen, dunklen Landstraße oder im unübersichtlichen Verkehrsgetümmel einer Großstadt-Rush-Hour: Fahrradfahrer*innen werden schnell übersehen, wenn sie nicht ausreichend auf sich aufmerksam machen. Reflektoren und Warnwesten helfen dabei, sind aber nicht besonders stilvoll.

© Martin Mostert
mehr erfahren
Jahrgang 2019

4,5 Millionen Menschen leiden in Deutschland an kognitiven Einschränkungen durch eine neurologische Erkrankung, also an Schwierigkeiten mit dem Gedächtnis, der Aufmerksamkeit oder der Konzentration. Sie müssen wieder lernen, alltäglichste Dinge selbstständig durchzuführen. Das interdisziplinäre Team von Living Brain möchte diesen Menschen helfen.

© Living Brain
mehr erfahren
Jahrgang 2019

Lithium Architects, das sind Alamir Mohsen und Holger Strauß und gemeinsam mit ihrem Netzwerk sind sie mehr als ein Architekturbüro. Sie sind eine Gruppe von Architekt*innen, Ingenieur*innen und Forscher*innen, die klassische Baukonstruktionen mit modernsten Technologien und aktuellen Bauvorschriften in Einklang bringen wollen.

© Lithium Architects
mehr erfahren
Jahrgang 2019

Plastikbesteck führt weltweit zu großer Umweltverschmutzung. Allein in Deutschland entstehen jährlich mehr als 9300 Tonnen Plastikmüll durch Einwegbesteck. Die Gründer*innen von Kulero möchten den Menschen ihre Verantwortung insbesondere für kurzlebige Konsumgüter und deren Entsorgung aufzeigen und Alternativen anbieten.

© Steffi-Hummel
mehr erfahren
Jahrgang 2019

Kugel und Niere, das sind die Journalist*innen Christian Alt, Michael Bartlewski, Anna Bühler, Markus Otto Köbnik und Elisabeth Veh. Kennengelernt haben sie sich beim Bayrischen Rundfunk und haben dort ihre gemeinsame Liebe zu Podcasts entdeckt.
Mit Kugel und Niere wollen sie immersive Podcasts produzieren, die die Hörer*innen vergessen lassen, dass sie eigentlich schon vor drei Stationen aus der U-Bahn hätten aussteigen müssen.

© Kugel und Niere
mehr erfahren
Jahrgang 2019

Wir leben in einer Zeit, in der Informationen und damit Wissen zu allen denkbaren Themen nahezu unbegrenzt zugänglich sind. Diese Flut an Informationen bedeutet aber auch, dass es zunehmend schwer fällt, sie in einen objektiven Gesamtkontext einzuordnen. Um diese Lücke zu schließen, haben Editorial-Designerin Julia Köberlein, Geisteswissenschaftler Bernhard Scholz und Software-Entwickler Erich Seifert das Onlineformat „Der Kontext“ gegründet.

mehr erfahren
Jahrgang 2019

Sexualkunde zeitgemäß vermitteln? Kann doch nicht so schwer sein, dachten sich Vanessa Meyer und Carolin Strehmel und entwickelten gemeinsam mit Fabian Diga die App KNOWBODY. Das Ziel ist die Vermittlung einer zeitgemäßen Sexualkunde, die junge Menschen dazu befähigt, selbstbewusste Entscheidungen in Bezug auf den eigenen Körper und die eigene Sexualität zu treffen.

© Max Mesch
mehr erfahren
Jahrgang 2019

Knärzje ist ein Zero-Waste-Bier, gebraut mit aussortiertem Brot. Daher auch der Name „Knärzje“, denn damit meint man in Hessen das Endstück eines Brotlaibs.

mehr erfahren

Du willst nächstes Jahr dabei sein?

Dann werde Teil des Netzwerks und melde Dich für den Newsletter an. Oder folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen: Instagram, Linkedin und Facebook

Newsletter-Anmeldung