Titelträger*innen

15 Jahre Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland – das sind 480 Unternehmer*innen, die Mut beweisen, Engagement zeigen und sich immer fragen: Was kann ich noch besser machen?

Jahrgang 2021

Virtual Reality und Pflegeheim – das passt auf den ersten Blick nicht direkt zusammen. Dabei hat diese Symbiose aus Technologie und Demografie großes Potenzial, wie das Unternehmen von Roxana Hennig zeigt. Denn RemmyVR produziert mit einem interdisziplinären Team virtuelle Urlaubswelten, damit Senior*innen auch vom Sofa oder Krankenbett aus verreisen können. RemmyVR ermöglicht sowohl die eine Karibikreise, die nie gebucht werden konnte oder bietet einen Besuch altbekannter Destinationen mancher Senior*innen, wie den Harz, die Ostsee oder Berlin.

© Maywood Media
mehr erfahren
Jahrgang 2021

Einmal auf Neuronen durchs Gehirn bouldern, das wäre doch was. Mit Rocky Motion soll dieses 2-in-1-Erlebnis aus Klettern und interaktivem Game Realität werden. Rocky Motion hat mit der Firewall ein einzigartiges Verfahren designt, das interaktive Klettergriffe in die immersive Spielerfahrung einbezieht und per Künstlicher Intelligenz Fitness-Level und Spielinhalte individuell angepasst. Durch die neu gestalteten Abenteuer für die Halle sollen das Klettern zum Teamsport und das Workout nie wieder langweilig werden.

mehr erfahren
Jahrgang 2021

Mit SendMePack® gründeten Michelle Reed und Philip Bondulch die erste Kreislaufwirtschaft für bereits existierende Versandkartons. Sie arbeiten mit großen Logistikpartner* innen zusammen, um intakte Versandverpackungen zu precyclen, die sie anschließend als SendMePacks®, eine kostengünstige und grüne Versandalternative, für Unternehmen anbieten. Das Angebot richtet sich an Onlineshops, Marken und Logistiker*innen, die sinnvoll und sparsam verschicken möchten.

© SendMePack®
mehr erfahren
Jahrgang 2021

Mit SIRIUS hat Sebastian Riegelbauer eine klangoptimierte Videoplattform programmiert, die Musikunterricht auch übers Internet ermöglicht. Ihm fiel auf, dass die Audiofilter von Zoom, Skype und Co für Sprach-Meetings optimiert sind, jedoch nicht für musikalische Vorhaben. Dank seiner innovativen Software haben sich bereits 10.000 Musiklehrer*innen aus über 30 Ländern auf SIRIUS registriert und das Internet über zwei Millionen Minuten lang auf ihren Instrumenten beglückt.

© Dorota Jezierski
mehr erfahren
Jahrgang 2021

Das deutsche Fernsehen hat es in Anbetracht amerikanischer Streaming-Plattformen ganz schön schwer mitzuhalten. The Showmasters greifen mit ihrem großen Team diese Herausforderung beim Schopf und kreieren mit The Showmasters Show-Content für eine breite Öffentlichkeit, der sich, neben seiner unterhaltenden Funktion, auch seiner gesellschaftspolitischen Verantwortung bewusst ist.

© Kathinka Schroeder
mehr erfahren
Jahrgang 2021

Triviar ist eine Plattform, über die persönliche Expertisen einfach und schnell per Kurs und Workshop zugänglich gemacht werden. Egal, ob es um das perfekte Kochrezept, den ersten selbstgebauten Stuhl oder Malerei- und Lettering Workshops geht, die Plattform bietet mit über 1.000 Kursen so einige Themengebiete ab. Triviar ist der ideale Weg für Selbstständige, Künstler*innen und Kreative, die eigenen Fähigkeiten honoriert oder kostenlos zu teilen sowie eine immense Bereicherung für alle Teilnehmenden.

© Triviar
mehr erfahren
Jahrgang 2021

Yoga für den Zyklus, Free Bleeding lernen oder Selbsthilfe für Personen mit Endometriose: Vulvani bietet eine Vielzahl an Informationen und Kursen für menstruierende Personen, die oft nur auf Umwegen zugänglich sind. So finden sich dort auch realistische Bilder einer Regelblutung, die nicht für die Werbelinse verändert wurden. Die Enttabuisierung und ein lockerer Umgang mit sexueller Gesundheit sowie dem eigenen
Körper werden auf diese Weise wirkungsvoll vorangebracht.

© Vulvani
mehr erfahren
Jahrgang 2021

what happened last week ist ein Newsletter, der sein Publikum mit klarer Haltung, kontextueller Einordnung der Themen sowie einem Fokus auf Nachrichten aus Asien, dem Nahen Osten, Lateinamerika und Afrika anspricht. Denn die westlich, europäisch und weiß geprägte News-Perspektive in Deutschland, gepaart mit einem akademischen Sprachduktus, hinterlassen Leerstellen in Bezug auf das Weltgeschehen sowie eine niedrigschwellige Ansprache.

© Sham Jaff
mehr erfahren
Jahrgang 2020

In einer digitalisierten Welt reicht es nicht mehr aus, wichtige Botschaften in reiner Textform oder als klassische Ausstellung zu präsentieren. Fakt. Deswegen denken die Kommunikationsdesigner Thomas Wirtz und Frédéric Wiegand zwei Schritte weiter. Mit ihrem Kreativlabor aerosoap reißen sie die Grenzen zwischen Naturwissenschaft, Design und Kunst vollends ein. Ihr Motto: „We let material speak.“

© Dave Driver
mehr erfahren
Jahrgang 2020

Mithilfe eines beeindruckenden Concept Stores, dessen minimalistische Philosophie sich auch im Design jedes einzelnen Huadou-Produkts widerspiegelt, zeigt das junge Unternehmen auf beindruckende Art, dass Soja sehr viel mehr ist, als ein Ersatz für Milch oder Fleisch.

© Huadou GmbH
mehr erfahren

Du willst nächstes Jahr dabei sein?

Dann werde Teil des Netzwerks und melde Dich für den Newsletter an. Oder folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen: Instagram, Linkedin und Facebook

Newsletter-Anmeldung