Titelträger*innen

15 Jahre Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland – das sind 480 Unternehmer*innen, die Mut beweisen, Engagement zeigen und sich immer fragen: Was kann ich noch besser machen?

Jahrgang 2019

Stell dir vor, du steigst auf eine Schaukel, schwingst nach oben und findest dich plötzlich im Weltraum wieder. Hin- und herschwingend zwischen den Sternen – das machen die beiden Gründerinnen Christin Marczinzik und Thi Binh Minh Nguyen möglich. In ihrem Kreativstudio A.MUSE er- schaffen sie interaktive Multimedialösungen an der Schnittstelle von Kunst, Design und Technologie.

© VR_AMUSE
mehr erfahren
Jahrgang 2019

Das WISP Kollektiv ist ein Studio für digitale Kunst, Design und Kultur an der Schnittstelle zu Technologie, Wissenschaft und Philosophie. Es erschafft eigene Projekte und Auftragsarbeiten mit Klang und Licht im Raum wie zum Beispiel Installationen, Kompositionen, Sounddesigns, Performances und Konzertproduktionen für Ausstellungen und Live-Shows. Spezialisiert hat es sich auf 3D-Audio-, Interaktions- und visuelles Design.

© David Simmons
mehr erfahren
Jahrgang 2018

Schulen sollten sich im Idealfall ständig neu erfinden und aktuellen pädagogischen Konzepten anpassen können.

mehr erfahren
Jahrgang 2018

HEYHO! produziert nicht nur gutes Müsli, sondern packt eine gesellschaftliche Schieflage an.

mehr erfahren
Jahrgang 2018

Das interdisziplinäre Team von mimycri aus Berlin fertigt Taschen und Rucksäcken aus alten Schlauchbooten, die zur Flucht benutzt wurden.

mehr erfahren
Jahrgang 2018

Ein Kreativ-Hub und Coworking Space, wo sich Arbeit und Natur verbinden – das haben die Gründer*innen von Coconat auf einem alten Gutshof geschaffen.

mehr erfahren
Jahrgang 2018

Per App können sich Schwerbehinderte unkompliziert mit einer Begleitperson verbinden und gemeinsame Aktivitäten planen, Tickets teilen und Events besuchen.

mehr erfahren
Jahrgang 2018

Es gibt diese Momente, in denen sich Stimmung, Umgebung und Musik ideal zusammenfügen. Am liebsten würde man sie für immer festhalten. Genau das ermöglicht Groovecat.

mehr erfahren
Jahrgang 2018

Martin Eckardt hat mit FRITZVOLD dem klassischen Leder-Portemonnaie ein Update verpasst.

mehr erfahren
Jahrgang 2018

BadBoys ist ein Social-Business-Konzept und möchte ehemaligen Häftlingen die Wiedereingliederung in die Gesellschaft erleichtern.

mehr erfahren

Du willst nächstes Jahr dabei sein?

Dann werde Teil des Netzwerks und melde Dich für den Newsletter an. Oder folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen: Instagram, Linkedin und Facebook

Newsletter-Anmeldung