Titelträger*innen

15 Jahre Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland – das sind 480 Unternehmer*innen, die Mut beweisen, Engagement zeigen und sich immer fragen: Was kann ich noch besser machen?

Jahrgang 2020

Ursprünglich Zubehörlieferant für die Gardinentextilindustrie musste sich das Unternehmen aufgrund des schrumpfenden Markts neu erfinden. Die Lösung: Anstatt mit Metallstücken befüllten sie die Gardinenschnüre mit Saatgut. Platzsparend und so besonders für urbane Räume konzipiert, bietet Botanic Horizon einen Blick auf die Zukunft des Nahrungsmittelanbaus.

© Botanic Horizon - BoHo
mehr erfahren
Jahrgang 2020

paprfloor stellt papierbasierte Bodenbeläge für Messen, Veranstaltungen und temporäre Räume her. Damit schaffen sie eine günstige und nachhaltige Alternative im Bereich der Zwischennutzung.

© paprfloor
mehr erfahren
Jahrgang 2020

Als Streaming-Plattform für sinnliche Hörgeschichten richtet sich femtasy vorrangig an Frauen. Eine Nische im Markt und ein bedeutender Schritt in Richtung Chancengleichheit, denn traditionell werden erotische Inhalte vor allem auf die Bedürfnisse eines männlichen Publikums zugeschnitten.

© femtasy_Credits_femtasy
mehr erfahren
Jahrgang 2020

Texlock stellt textilbasierte, hochflexible und lackschonende Fahrradschlösser her, die hinsichtlich Material und Design international Standards setzen. Smartes Design, tiefgehendes Know-how in Materialkunde und unternehmerisches Geschick machten Texlock zu einem Newcomer, der alte Größen der Branche in den Schatten stellt.

© Texlock
mehr erfahren
Jahrgang 2020

Die Idee hinter Nomady (vormals MyCabin): Besitzer*innen von nicht ganzjährig genutzten Wiesen, Vorgärten, Hütten und Hideouts können diese auf MyCabin anbieten. Reisende bekommen ein einzigartiges Erlebnis, Landbesitzer*innen eine sinnvolle Nutzung ihrer Flächen, inklusive kulturellem Austausch. Und Naturschutzgebiete werden geschont.

© MyCabin
mehr erfahren
Jahrgang 2020

Neben den Produkten von Saarkind, die durch zeitlose Entwürfe und nachweislich nachhaltige Produktion Kund*innen aller Altersklassen zusammenbringen, engagieren sich die Saarkinder in ihrer Gemeinschaft. Hierfür veranstalten sie Festivals, Events und Märkte, bei denen sich alles um lokale, nachhaltige Produkte, Kunst, Kultur und Regionalität dreht.

© Vanessa Weber
mehr erfahren
Jahrgang 2020

National und international arbeitet der Mentor Verlag mit Autor*innen zusammen, die die Themen Diversität, Kinderbildung, Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Zusammenleben für eine breit gefächerte Leser*innenschaft zugänglich macht.

© Mentor Verlag
mehr erfahren
Jahrgang 2020

Das Start-up hat eine große Mission, die Inklusion von Kindern mit Down-Syndrom und Hör-und Sprachbehinderungen, transportiert durch ein handliches, kleines Produkt: Sie verwandelten Gebärden in Daumenkinos, sodass Kinder mit und ohne Behinderung sie spielend leicht lernen.

© talking-hands
mehr erfahren
Jahrgang 2020

KoDörfer bestehen aus einer Vielzahl kleiner, ökologisch gebauter Holzhäuser mit großen Gemeinschaftsflächen, Coworking-Spaces, einer Küche mit langer Tafel und Veranstaltungsflächen. Die Angebote richten sich an diejenigen, die sich durch ihre Arbeit und ihren Lebensstil zwar nicht vom urbanen Raum lösen können, doch Inspiration und Austausch auf dem Land suchen.

© Summer Of Pioneers
mehr erfahren
Jahrgang 2020

Das interdisziplinäre Team hat es sich zur Aufgabe gemacht, Tiere konsequent zu schützen und die tiermedizinische Lehre auf ein modernes Level zu heben. Durch lebensechte Simulatoren und Modelle, die verschiedene Operationssituationen an Tieren darstellen und damit praxisnah erlauben, etwa einen operativen Einsatz zu trainieren.

© Vetiqo
mehr erfahren

Du willst nächstes Jahr dabei sein?

Dann werde Teil des Netzwerks und melde Dich für den Newsletter an. Oder folge uns auf unseren Social-Media-Kanälen: Instagram, Linkedin und Facebook

Newsletter-Anmeldung