
Sylvia Hustedt
Vorstand des u-institut
Jedes Jahr zeichnen wir für die Bundesregierung 32 Unternehmen aus.
Wir suchen Menschen, die Mut beweisen, Engagement zeigen und sich immer fragen: Was kann ich noch besser machen? Die Auszeichnung richtet sich an Unternehmen, Selbständige, Gründer*innen und Projekte aus der Kultur- und Kreativwirtschaft und deren Schnittstellen zu anderen Branchen.
Die nächste Bewerbungsphase beginnt 2019
Bewirb dich mit:
Deinem Unternehmen, deinem Projekt oder deiner Idee. Allein oder mit dem gesamten Team. Du kannst ein/e Einsteiger*in sein, der / die Experte*in auf deinem Gebiet oder jemand, der / die es noch einmal wissen will.
Was wir von dir brauchen:
Was du bekommst:
#bessermachen
Post sendest du an:
u-institut für unternehmerisches Denken und Handeln e.V.
Jägerstr. 65
10117 Berlin
Betreff: Kultur- und Kreativpiloten 2018
Oder schreib eine Mail: kreativpiloten@u-institut.de
Wenn du Fragen hast, ruf an: 030 / 20834094-31
Aus allen Einsendungen wird eine Vorauswahl getroffen. Im Anschluß werden 96 Bewerber*innen in die zweite Runde zu den Auswahlgesprächen in ganz Deutschland eingeladen. In circa halbstündigen Fachdiskussionen beantwortet eine Expert*innen-Jury aus den Bereichen Wirtschaft, Kultur und Politik jede Frage zu ihrer Idee und berät die Bewerber*innen zu dem jeweiligen Geschäftsmodell, Werdegang und ihren Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Kultur- und Kreativwirtschaft besteht aus elf Teilbereichen: Musikwirtschaft, Buchmarkt, Kunstmarkt, Filmwirtschaft, Rundfunkwirtschaft, Darstellende Kunst, Designwirtschaft, Architekturmarkt, Pressemarkt, Werbemarkt und die Software & Games-Industrie.
Organisator der Auszeichnung ist das u-institut für unternehmerisches Denken und Handeln e.V. Förderer ist die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung, ein Projekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Die Kultur- und Kreativpiloten werden von einem Netzwerk ganz unterschiedlicher Persönlichkeiten begleitet. Dazu zählen nicht allein die Macher vom u-institut (siehe unten). Du triffst auf Titelträger früherer Jahrgänge, auf gestandene Unternehmer, auf Experten und Vordenker verschiedenster Bereiche.
Vorstand des u-institut
Vorstand des u-institut
Projektmanager
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sachbearbeitung
Sachbearbeitung