Herzlich Willkommen bei den Kultur- und Kreativpilot*innen 2024

Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland 2024/25

:
© William Vedder

✨ Trommelwirbel bitte! ✨

Die Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland feiern 15 Jahre visionäre Ideen, mutige Macher*innen und nachhaltige Innovationen. Seit 15 Jahren zeichnen wir Changemaker*innen aus und unterstützen sie mit wertvollem Mentoring auf ihrer unternehmerischen Reise. Denn kreatives Unternehmer*innentum ist kein Nice-to-have – es ist essenziell für Wirtschaft und Gesellschaft!

Mit 2 Millionen Erwerbstätigen und einem Jahresumsatz von 204,6 Mrd. € gehört die Kultur- und Kreativwirtschaft zu den größten Wirtschaftszweigen Deutschlands. Sie verbindet Innovation mit unternehmerischem Mut und gestaltet Zukunft aktiv mit. Das Netzwerk der Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland zeigt diese Innovationskraft und unternehmerische Leistung in ihrer ganzen Vielseitigkeit. Und es wächst jedes Jahr um weitere außergewöhnliche Persönlichkeiten.

Auch unsere 32 Kreativpilot*innen des 15. Jahrgangs zeigen, was die Branche ausmacht: Sie entwickeln Ideen, die Märkte bewegen, nachhaltige Geschäftsmodelle schaffen und gesellschaftlichen Wandel vorantreiben. Weitere Informationen zu den aktuellen Titelträger*innnen findet ihr direkt hier auf unserer Webseite. Jetzt aber erstmal Bühne frei und Film ab für 15 Jahre Kultur- und Kreativpilot*innen.

Film ab 🎬
:
© William Vedder

Seit 15 Jahren werden im Namen der Bundesregierung jährlich 32 Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft und ihren Schnittstellen zu anderen Branchen ausgezeichnet. Wir suchen Persönlichkeiten mit smarten Ideen: Menschen, die Mut beweisen, Engagement zeigen und sich immer fragen: „Was kann ich noch besser machen?“. Was die ausgezeichneten Unternehmer*innen verbindet, geht über den unternehmerischen Erfolg hinaus – es ist der gemeinsame Wunsch, Verantwortung zu übernehmen und mit kreativen Ideen sozialen Impact zu erzielen.

Die Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland stehen zudem für mittlerweile mehr als 450 Alumni-Unternehmen, die das Mentoring-Programm für sich nutzen konnten. Gemeinsam mit einer fachkundigen Jury aus Expert*innen bilden sie das einzigartige inotiv-Netzwerk, das  Beratung, Austausch und die richtigen Mitstreiter*innen für die Umsetzung eurer Visionen liefert.

Mit der Auszeichnung bekommst du ein einjähriges Mentoring-Programm, das dich individuell begleitet und dabei unterstützt, dein Projekt weiterzuentwickeln. Es beinhaltet drei Workshops, in denen du zusammen mit Changemaker*innen, Expert*innen und anderen Kultur- und Kreativpilot*innen deine Position als Unternehmer*in stärken kannst. Außerdem werden dir zwei Mentor*innen an die Seite gestellt, die dich und dein Unternehmen bei mehreren Screening-Terminen individuell beraten und bei der Umsetzung deiner Strategien und Pläne begleiten. Darüber hinaus erhältst du Zugang zu dem über viele Jahre gewachsenen inotiv-Netzwerk der Kultur- und Kreativpilot*innen sowie bundesweite Medienpräsenz.

Wir wollen euch und eure Idee kennenlernen! Egal, ob bisher nur ein Plan auf dem Papier existiert oder dein Unternehmen bereits vollständig am Markt ist: Vom*von der Soloselbständigen bis zum Team, ob mit abgeschlossenem Studium oder als Quereinsteiger*in, Expert*in oder Neuling – jede*r kann sein*ihr Projekt einreichen. Die Bewerbungsphase für 2024 ist beendet – meldet euch gerne für unseren Newsletter an um direkt von der nächsten Bewerbungsphase zu erfahren.

32 Titelträger*innen jedes Jahr
480 Ausgezeichnete Kultur- und Kreativpilot*innen
800 Expert*innen im Netzwerk

Report: Trends aus der Kultur- und Kreativwirtschaft

Bildschirmfoto 2025-02-10 um 12.14.48

Seit 2021 werden die eingegangenen Einreichungen für die Auszeichnung jährlich ausgewertet und zu einer umfangreichen Trendanalyse zusammengefasst. Das Kern-Narrativ im Jahr 2024: In Zeiten von künstlicher Intelligenz und ChatGPT verlassen sich Kreative vor allem auf ihre Kreativität. Sie nutzen Technologie weiterhin als Hilfsmittel – immer dann, wenn es ihnen zur Erreichung ihrer Ziele sinnvoll erscheint. Über diesen und weitere spannende Trends aus der Kultur- und Kreativwirtschaft informiert der aktuelle Report.

Report 2024
Bildschirmfoto 2025-02-10 um 12.14.48
Titelträger*innen 2024 Ailentis

Immer mehr Unternehmen platzieren aktive Antidiskriminierung in ihrer Unternehmenskultur. Für Menschen, die selbst nicht negativ betroffen sind, ist der Weg zur Sensibilisierung für Rassismus, Sexismus, Queerphobie oder Ableismus meist unbequem. Um den Prozess so effektiv wie möglich zu gestalten, braucht […]

mehr erfahren
Alle Titelträger*innen
Titelträger*innen 2024 beherzt.

Wie viel Platz bleibt im Alltag für tiefe Gespräche und emotionale Intimität? Sowohl bei der Familie, unter Freund*innen als auch in romantischen Beziehungen bleiben wichtige Gedanken und Gefühle oft unausgesprochen. Um den Redefluss in Sachen Deep Talk zu erhöhen, haben […]

mehr erfahren
Alle Titelträger*innen
Titelträger*innen 2024 BitchFest e.K

Mit dem “BitchFest” hat Jennifer Reaves eine hybride Medienmarke geschaffen, die Frauen* und Mädchen*[1] ermutigt, eigene Stärke und Selbstbewusstsein zu entfalten. Im Zentrum steht ein Festival, das am 7. September 2024 im Stuttgarter Stadtpalais Premiere feierte. Das Festival-Konzept umfasst Workshops […]

mehr erfahren
Alle Titelträger*innen
Titelträger*innen 2024 Build Blue

Hauswände brauchen Dämmung – besonders dort, wo die steife Brise weht! Seit Jahrhunderten nutzen die Menschen in deutschen Küstenregionen daher getrocknetes Seegras als Dämmmaterial. Die heutige umweltbelastende Baubranche macht Vincent Xaver Clemens Marnitz ein Stück nachhaltiger, indem er auf traditionelle […]

mehr erfahren
Alle Titelträger*innen
Titelträger*innen 2024 ColorTones

Im Bett, am Schreibtisch, auf dem Weg nach Hause – wer hört nicht gerne Musik? Laut einer Studie des deutschen Musikinformationszentrums interessieren sich 84 Prozent der Deutschen für Musik, 37 Prozent sogar ganz besonders. Schaut man sich jedoch an, wie […]

mehr erfahren
Alle Titelträger*innen
Titelträger*innen 2024 eloquio

Sprache ist mehr als nur Kommunikation – sie ist der Schlüssel zur Welt. Sie öffnet Türen, schafft Chancen und verändert Leben. Um die sprachlichen Fähigkeiten von Kindern gezielt zu fördern, gründeten Jörg Schreiner und Sieer Angar „eloquio“. Ihre Überzeugung: Spracherwerb […]

mehr erfahren
Alle Titelträger*innen
Titelträger*innen 2024 entzück dich selbst

Das Unternehmen “entzück dich selbst” verbindet innovative Produktentwicklung mit unternehmerischem Weitblick. Gründerin Sanja Alessia Zündorf hat einen textilen Masturbationssattel entwickelt, der eine Marktlücke im Bereich der weiblichen Sexualität schließt. Die Geschäftsidee der Designerin basiert auf den Forschungsergebnissen ihrer Masterarbeit und […]

mehr erfahren
Alle Titelträger*innen
Titelträger*innen 2024 F-50

Warten, warten und nochmals warten. Der Weg zur Diagnose Essstörung ist mindestens genauso lang wie der Weg in Richtung Gesundheit. Die Gründerinnen Caroline Thiel und Claudia Decher haben selbst mit einer Essstörung gekämpft. Auch für Yeray Sánchez Ros waren ein […]

mehr erfahren
Alle Titelträger*innen
Titelträger*innen 2024 float mobility

So etwas hören wir in Zukunft öfter. Denn laut des Teams von “float mobility” sind Wasserstraßen ein essentieller Teil der Zukunftsmobilität. Dominic Hahn und Franziska Dehm haben ein Sharing-System entworfen, das Wasserstraßen für alle Menschen – mit oder ohne Vorerfahrung […]

mehr erfahren
Alle Titelträger*innen
Titelträger*innen 2024 glitterclit

Auch heute ist sexuelle Aufklärung noch stigmatisiert, unzureichend aufbereitet – oder schlichtweg falsch. Wusstest du beispielsweise, dass die Klitoris erst seit 2022 in einem deutschen Schulbuch vollständig abgebildet ist? Um Defizite wie dieses in der Wissensvermittlung anzugehen, haben Linu Lätitia […]

mehr erfahren
Alle Titelträger*innen
Titelträger*innen 2024 GOODEN

Egal, ob Yoga oder Marathon: Die meiste Activewear wird aus erdölbasierten Kunststofffasern hergestellt. Das Material trocknet zwar schnell und ist günstig in der Herstellung. Doch seine Umweltbilanz und Hautverträglichkeit sind alles andere als sportlich. Genau das wollte Jasmin Daouiji ändern, […]

mehr erfahren
Alle Titelträger*innen
Titelträger*innen 2024 GroovIT

Ein klassisches Instrument zu erlernen, erfordert nicht nur Zeit, sondern auch Geduld. Dank des Start-ups “GroovIT” und ihrem ersten Produkt „Drum Revolution“ wird es nun einfacher denn je. Gründer Andreas Schneid nutzt Gamification, um das Schlagzeug mit einem digitalen Jump’n’Run-Spiel […]

mehr erfahren
Alle Titelträger*innen
Titelträger*innen 2024 kindr.

Beziehung, Haushalt, Kind: Wer all das balancieren will, gerät schnell ins Taumeln. Damit Care-Arbeit, Erziehung und Romantik künftig unter einen Hut passen, gibt es jetzt “kindr.” Die von Dr. Johanna Ickert, Fatih Girisken und Susanne Richter entwickelte App fördert das […]

mehr erfahren
Alle Titelträger*innen
Titelträger*innen 2024 Klub

Wer erinnert sich? Die prägendsten Erfahrungen sammeln Kinder und Jugendliche außerhalb des Schulunterrichts. Nämlich dann, wenn sie Zeit mit Freund*innen verbringen und etwas unternehmen. Um ein größeres Angebot außerschulischer Aktivitäten an den Start zu bringen, haben Sebastian Gluschak und Silvia […]

mehr erfahren
Alle Titelträger*innen
Titelträger*innen 2024 LA IDA

Schon mal etwas von “Senet” gehört? Das angeblich älteste Spiel der Menschheit – ein organisiertes Wettrennen – wurde um 3200 vor Christus im alten Ägypten dokumentiert. Noch heute hat ein gutes Spiel die Fähigkeit, Menschen über Sprachen, Alter und körperliche […]

mehr erfahren
Alle Titelträger*innen
Titelträger*innen 2024 LubeLab

Außen hui, innen Health: Das ist LubeLab. Das Berliner Start-up produziert das erste medizinische Gleitgel, welches mit Inhaltsstoffen wie Panthenol, Hyaluronsäure und Milchsäure speziell auf das vaginale Mikrobiom abgestimmt ist. Die Gründerinnen Avelina de Ment und Rosanna Bandomer sind Absolventinnen […]

mehr erfahren
Alle Titelträger*innen
Titelträger*innen 2024 mecoa

Gut gemachte, virale Posts aus der Politik? Die sind in Deutschland bisher eine Seltenheit. Dabei lässt sich über Social Media ein direkter Draht zwischen Politiker*innen und Bürger*innen herstellen. Im besten Fall werden aus Follower*innen neue Wähler*innen. Dieses wenig genutzte Potential […]

mehr erfahren
Alle Titelträger*innen
Titelträger*innen 2024 menstruflow

“menstruflow” ist ein auf Gesundheitstechnologie spezialisiertes Start-up, das mit seinem ”ONEflow” TENS-Gerät eine innovative, medikamentenfreie Lösung zur Linderung von Periodenschmerzen entwickelt hat. Die Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS) ist eine bewährte Methode, mit der elektrische Impulse in den Bauchbereich gesendet werden. […]

mehr erfahren
Alle Titelträger*innen
Titelträger*innen 2024 Mucks! Games

Zu all diesen Themen entwickelt das Gaming-Studio “Mucks!” eigene Spiele. Und wie an der Themenauswahl zu erkennen ist, handelt es sich dabei nicht um klassische Game-Unterhaltung. Ganz im Gegenteil: Das dreiköpfige Team gestaltet autor*innenbasierte Werke mit poetischen und persönlichen Geschichten. […]

mehr erfahren
Alle Titelträger*innen
Titelträger*innen 2024 NewStarters

Al Khal, Joudi Khal und Diar Khal hätten da eine Idee, wenn es um Integration in Deutschland geht. Gemeinsam haben sie eine Software entwickelt, die den Integrationsprozess für Geflüchtete schneller und transparenter macht. Die Software erstellt individuelle maßgeschneiderte Angebote basierend […]

mehr erfahren
Alle Titelträger*innen
Titelträger*innen 2024 OH CIRCLE

Zwischen 5.000 und 15.000 Menstruationsartikel verbraucht eine menstruierende Person durchschnittlich im Laufe ihres Lebens. Für die Umwelt bedeutet das Mikroplastikbelastung, einen hohen CO2-Ausstoß beim Verbrennen des Mülls sowie verstopfte Abflussrohre. Trotzdem nutzen viele Menschen Tampons, da sie besonders praktisch und […]

mehr erfahren
Alle Titelträger*innen
Titelträger*innen 2024 On the Up & Up

Träume und unternehmerische Visionen, wo gibt’s denn sowas? In ganz Europa werden Unternehmer*innen mit unterrepräsentiertem Hintergrund wenig gehört oder unterstützt. Schade eigentlich! Das dachte sich auch Janine Vanessa Heinrich. Mit ihrem Podcast “On The Up & Up” hat die Medienunternehmerin […]

mehr erfahren
Alle Titelträger*innen
Titelträger*innen 2024 Paze

In der Europäischen Union fielen im Jahr 2021 insgesamt 84,3 Millionen Tonnen Verpackungsmüll an. Der größte Teil davon: Papier und Pappe mit 40,3 Prozent des Gesamtvolumens. Der Onlineversandhandel ist mitverantwortlich für diese Zahlen, immerhin werden jährlich mehr und mehr Pakete […]

mehr erfahren
Alle Titelträger*innen
Titelträger*innen 2024 PHONT

Traditionelle Untertitel haben hauptsächlich eine Aufgabe: das gesprochene Wort in Text zu übersetzen. Doch selbst, wenn Untertitel Hintergrundgeräusche, Tonalität und Musikeinblendungen schriftlich wiedergeben, fehlt ihnen doch eine tiefere Nuance. Aus diesem Grund erscheint nun “PHONT” auf der Bildfläche. Das Start-up […]

mehr erfahren
Alle Titelträger*innen
Titelträger*innen 2024 Piumosso

Wusstest du, dass in einem Sinfonieorchester bis zu einhundert Musiker*innen spielen? Klar gibt es bei so vielen talentierten Personen auch Ausfälle. Besondere Repertoire-Anforderungen und häufiger Personalmangel sorgen dafür, dass der Organisationsaufwand für einen gefüllten Orchestergraben hoch ist. Mit über 20 […]

mehr erfahren
Alle Titelträger*innen
Titelträger*innen 2024 PIZZycle

Eine Studie des NABU zeigt, dass in Deutschland jährlich 346.000 Tonnen Abfall für Einweggeschirr und To-Go-Verpackungen anfallen. Darunter auch der umweltfreundlich anmutende Pizzakarton. Er allein war für 50.000 Tonnen des Abfallvolumens verantwortlich. “Das Runde muss ins Runde”, findet deshalb das […]

mehr erfahren
Alle Titelträger*innen
Titelträger*innen 2024 Pontem Pro

Besonders ohne entsprechende Sprachkenntnisse ist die Jobsuche in Deutschland nicht gerade leicht. Aus diesem Grund haben sich Faris Allahham, Anas Alakkad und Majd Al Hamoud zusammengeschlossen und “Pontem Pro” gegründet. Das Unternehmen baut eine Brücke zwischen Firmen mit freien Arbeitsplätzen […]

mehr erfahren
Alle Titelträger*innen
Titelträger*innen 2024 Puzzling Places

Gaming ist laut, schnell und schlecht fürs Gehirn? Ganz im Gegenteil, sagen Daniel Sproll, Marcel Poppe und Shahriar Shahrabi. Die drei haben mit “Puzzling Places” ein Spiel designt, in dem bekannte Sehenswürdigkeiten aus aller Welt sowie interessante Orte per Virtual […]

mehr erfahren
Alle Titelträger*innen
Titelträger*innen 2024 rethink*rotor

Windkraftanlagen liefern zwar grüne Energie, alle 20 Jahre müssen sie jedoch abgerissen werden. Die Entsorgung der Rotorblätter ist dabei teuer, toxisch und CO2-intensiv. Doch warum überhaupt entsorgen? Das “rethink*rotor”-Team um Ina-Marie und Marcin Orawiec hat neue, konstruktive Anwendungen der großen […]

mehr erfahren
Alle Titelträger*innen
Titelträger*innen 2024 StrassenBLUES e.V.

Mit 1.706 wohnungslosen Menschen auf 100.000 Einwohner*innen hält Hamburg den traurigen Rekord bei der Wohnungslosenquote unter Deutschlands Großstädten. Steigende Mieten, Lebensmittel- und Energiekosten verschärfen das Problem zunehmend. Das Team von “StrassenBLUES” hat es sich deshalb zur Mission gemacht, Betroffenen kreative […]

mehr erfahren
Alle Titelträger*innen
Titelträger*innen 2024 Torpor Games

In der Spieltheorie spricht man oft von Spielen erster und zweiter Ordnung. Spiele erster Ordnung erfordern Entscheidungen anhand vorgegebener Regeln, so zum Beispiel das klassische Brettspiel. Spiele zweiter Ordnung hingegen hinterfragen die Spielregeln und lassen die Spieler*innen darüber reflektieren. Die […]

mehr erfahren
Alle Titelträger*innen
Titelträger*innen 2024 Unique United

Egal, ob Jobsuche, Reisen oder Fortbildung – für alle Suchanfragen hat das Internet heute die passende Antwort. Doch stimmt das wirklich? Nicht unbedingt. Denn viele Reisepakete, Veranstaltungen und Jobangebote richten sich ausschließlich an Menschen ohne Behinderung oder Einschränkungen. Barrierefreiheit hingegen […]

mehr erfahren
Alle Titelträger*innen

Wir freuen uns über die Anerkennung als Kultur- und Kreativpilot*innen und darüber, gemeinsam mit anderen Initiativen für eine bessere, fairere und grünere Zukunft zu kämpfen

Ali Nezamolmaleki und Evoléna de Wilde d‘Estmael von Faircado
Magazin
  • Allgemein
  • Bildung
  • Digitales und Technik
© VOLTAIC – Malte Metag

Fachkräftemangel und demografischer Wandel erfordern neue Ansätze. Wie Inklusion und branchenübergreifende Kooperationen Arbeitsmärkte stärken können, zeigen die Kultur- und Kreativpilot*innen von BLINC und VOLTA!C Academy mit innovativen Lösungen.

weiterlesen
Magazin
  • Design
  • Gestaltung
  • Mode
  • Nachhaltigkeit
  • Soziales
© citycaddy – Enver Hirsch

Innovatives Design für eine gerechtere Zukunft: Vier Kreativpilot*innen – CityCaddy, wombly adaptive kidswear, Kynd Hair und OMC°C – zeigen, wie Produktdesign Mobilität, Inklusion und Nachhaltigkeit fördert. Erfahrt hier wie durchdachte Lösungen den Alltag erleichtern und neue Maßstäbe für gesellschaftlichen Wandel setzen.

weiterlesen